Studieren
Was ist Studieren?
Studieren heißt:
Man lernt an einer Hoch-Schule.
Zum Beispiel an der HTWK Leipzig.
Man will viel wissen
in einem bestimmten Fach.
Man besucht Vorlesungen (Schul-Stunden für Erwachsene).
Man macht Übungen.
Man macht Prüfungen.

Studieren an der HTWK Leipzig
Die HTWK Leipzig hat viele Studien-Gänge
zu den Themen:
- Technik
- Wirtschaft
- Kultur
- Sozial-Wissenschaften
Für die HTWK Leipzig
ist Praxis wichtig.
Das bedeutet:
- Man lernt nicht nur aus Büchern.
- Man übt auch richtig.
- Man arbeitet an Maschinen.




Diese Studien-Gänge gibt es:
- Wirtschafts-Wissenschaften (zum Beispiel Betriebs-Wirtschaft)
- Ingenieur-Wissenschaften (zum Beispiel Maschinen-Bau)
- Wirtschafts-Ingenieur-Wesen (zum Beispiel Energie-Technik)
- Bau-Wesen (zum Beispiel Bau-Ingenieur-Wesen)
- Informatik
- Digitale Transformation (zum Beispiel Informations- und Kommunikations-Technik)
- Medien (zum Beispiel Medien-Produktion)
- Architektur
- Sozial-Wissenschaften (zum Beispiel Soziale Arbeit)
- Museologie
- Verpackungs-Technologie und Nach-Haltigkeit
Hier ist die Liste mit allen Studien-Gängen: Unser Studien-Angebot
Die Liste ist in Schwerer Sprache.
Abschluss
Nach dem Studium bekommt man einen Titel.
„Bachelor“ oder „Master“.
Der Bachelor ist der erste Titel.
Der Master ist der zweite Titel.
Dafür muss man länger studieren.
Man findet leicht Arbeit
Studierende sollen leicht Arbeit finden.
Deshalb arbeitet die HTWK Leipzig zusammen
mit vielen Firmen.
Die Hoch-Schule hat ein gutes Netzwerk.
Das hilft Studierenden nach dem Abschluss.
Auch Lehre und Forschung an der HTWK sind sehr gut.
Das gibt den Studierenden einen guten Ruf bei den Firmen.
Studierende können
während des Studiums
ein halbes Jahr im Ausland lernen.
Die HTWK hilft dabei.
So lernen sie andere Kulturen kennen.
Das ist wichtig für den Beruf.


Beratung
Die HTWK Leipzig
hat eine Studien-Beratung.
Man kann Fragen stellen.
Schon vor dem Studium.
Und beim Studium.
Und auch danach.
Die Beratung hilft bei diesen Themen:
- Wie bewerbe ich mich?
- Welche Studien-Gänge gibt es?
- Wie plane ich mein Studium?
- Was mache ich bei Problemen im Studium?
- Wie wechsle ich meinen Studien-Gang?
- Wie kann ich direkt
in ein höheres Semester kommen?
Weitere Infos gibt es hier: allgemeine Studien-Beratung
Die Infos sind in Schwerer Sprache.


Bewerbung
Die Bewerbung
für ein Studium an der HTWK Leipzig
ist online.
Sie brauchen das Bewerbungs-Portal.
Das Bewerbungs-Portal
ist noch nicht barriere-frei.
Die Studien-Beratung hilft Ihnen.
Schauen Sie:
Was brauchen Sie für Ihr Studium?
- Sie brauchen Abitur
oder andere Hoch-Schul-Reife. - Manchmal brauchen Sie auch Sprach-Kenntnisse.
- Manchmal brauchen Sie auch ein Praktikum.
Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben:
Sprechen Sie mit der Studien-Beratung.
Informationen sind in Schwerer Sprache.
Mehr Infos zur Bewerbung finden Sie hier:
Bewerbung auf einen Studien-Platz
Informationen sind in Schwerer Sprache.

